TEACH & TRAIN

Präsentieren bedeutet, mit Menschen zu sprechen.

Tag: dragons

Dragonlore

3-IMG_3191.JPG

Wir machen uns nicht klein, wenn wir die Drachen rufen. Wir stehen nicht gesenkten Kopfes da. Wir üben keine Gesten.

IMG_3196.JPG

Wir stehen nicht hinter dem Pult, wenn wir die Drachen rufen.

Wer Drachen rufen will, braucht Luft und Raum. Das Pult ginge bald in Flammen auf unter unseren Händen. Wenn wir die Drachen rufen, geht es um Leben und Tod. Da steht und spricht man besser frei. Wenn wir die Drachen rufen, lesen wir nichts ab.

1-IMG_3186.JPG

Wenn wir die Drachen rufen, ist alles still um uns herum und in uns auch.

Alles ist klar wie Drachenglas. Wir wissen genau, was wir sagen müssen und tun.

Wir sind der Drache, den wir rufen. Wir brauchen nur den einen Satz, um den es geht: den mit dem Herz aus roter Glut. Sonst nichts. Das ist der Zauberspruch.

Wir üben nichts vor dem Spiegel ein, wenn wir die Drachen rufen. Sie würden uns nicht hören, riefen wir sie mit falscher Stimme.

5-1-08-IMG_3190.JPG

Später vielleicht zeigen wir euch unseren Lieblingsdrachen. Hier: dieser eine ist es, der Flügel hat aus Wasserblau. Auch diese Geste kennt unser Körper von alleine. Körper sind drachenalte Tiere.

6-11-IMG_3195.JPG

Später, wenn wir mit den anderen am Feuer trinken und essen und Geschichten erzählen von und nach der Schlacht, dann sitzen wir. Auch hier gilt: Wenn es ein Satz mit einem Drachenherzen ist, kommen die Hände von ganz allein dazu.

2-IMG_3208.JPG

So ist es, wenn man die Drachen ruft.

Related postings:

 

Daenerys, my dear #2

2-IMG_3980
Mein Lieblings-Ressourcensatz aus dem Coaching (siehe Novemberposting) endlich mit Bild. – Danke, Noun Project. Danke, Küchentisch.

 

Daenerys, my dear

IMG_2756.JPG»Holt die Drachen!« ist derzeit mein Coachingsatz Nummer eins. Alternativ geht auch: »Besorgt mir ein Schiff!«

Aber Drachen sind besser. Ab Sätzen wie diesen macht Ihr Körper alles richtig. Ab Sätzen wie diesen muss man über Hände nicht weiter nachdenken, denn Sätze wie diese brauchen keine. Sätze wie diese brauchen nur eins: Stimme und Haltung … Man könnte natürlich auch sagen: »Könnte vielleicht mal irgendwer die Drachen holen, aber bitte nur, wenn es keine Umstände macht und nicht irgendwie als genderunfreundlich interpretiert werden könnte, von wem auch immer, ja, ihr Lieben?« A

uch dann macht ihr Körper (eigentlich) alles richtig, denn er wird sich winden und im Wind schwanken, weil man solche Sätze ohne jede Ansage nur so abbilden kann. Windelwatteweich.

Bloß nichts falsch machen. Mit kleinen, luftmaschenhäkelnden Händchen.

Königinnen aber häkeln nicht! Nicht in Game of Thrones! Gucken Sie also Game of Thrones, wenn Sie wirklich nicht wissen, wohin mit Ihren Händen.

Spielt Ihr Körper nicht mit, stimmt was nicht mit Ihrem Text. Oder Ihrer Einstellung. Wenn Sie ganz dicht an Ihrem eigentlichen Ich sind, Ihrer Kernbotschaft, dann kommt der Rest von ganz alleine.