TEACH & TRAIN

Präsentieren bedeutet, mit Menschen zu sprechen.

Kategorie: text & images

Kein Bild sagt mehr als tausend Worte; die meisten sagen nicht einmal die Wahrheit

Wunderbares Zeit-Interview mit Menschen-Fotograf Tobias Zielony. Für alle, die sich für Bilder interessieren, für alle, die sich für Worte interessieren.

http://www.zeit.de/kultur/kunst/2013-07/interview-tobias-zielony/komplettansicht

Ich glaube, dass sich da eine Art von Bildsprache eingeschlichen hat, die auch zu einer Form von Abstumpfung bzw. Austauschbarkeit führt. Ich habe das Gefühl, wir schauen auf die Bilder, aber gucken nicht durch sie durch, weil sich bestimmte Konventionen drüber geschoben haben. Es entstehen ikonografische Bilder, die im besten Fall einen ganzen Konflikt in Form einer Fiktion zusammenbringen.

Scribbeln Sie doch etwas Mett

1-2012-11-ixus2

Quelle: Studierende Winter 2012

Nichts ist hilfreicher für einen Redner, als sein Publikum hinterher zu befragen, was hängen geblieben ist. Das machen aber in der Regel nur Mathe- und Chemielehrer und sie sind entsprechend unbeliebt.

Das heißt aber auch: Eigentlich bekommen wir nur sehr selten echtes Feedback. Eigentlich wissen wir nie genau, was wir tun. Was wir unserem Publikum antun.

Abhilfe 1: Kamera. Goldstandard.
Abhilfe 2: Gruppenevaluation. Silberstandard.
Abhilfe 3: Mitschriften. Unbezahlbar.

Ab und an bitte ich auch meine Studierenden: »Scribbeln Sie doch etwas mit!«

Was dabei herauskommt, sehen Sie ja. Das liegt natürlich an meiner Misch-Masch-Herkunft, eigentlich habe ich ganz klar und deutlich und überhaupt …

Aber vielleicht habe ich ja eben nicht?

Und was könnte man bei Ihnen missverstehen? Ihre Fachsprache? Ihre Faktenlastigkeit? Ihre fehlenden Endsilben? Ihre fehlenden Beispiele? Ihre unlogischen Farben? Ihre Geschwindigkeit?

Wenn Sie über ein Tor sprechen, sprechen Sie besser nicht von einem Turm. Sonst malen Sie ein Bild in die Köpfe Ihrer Zuhörer, das ein buntes Eigenleben führt. Viel zu oft werden Sie nicht einmal etwas davon erfahren. Also lassen Sie mitscribbeln. Fragen Sie. Testen Sie. Trauen Sie sich. Es braucht ein wenig Mut, in die Köpfe Ihrer Zuhörer zu schauen. Aber alles andere ist Spiegelfechterei.

Vinde die Veler

Img_0521

Es ist eine Bank, die sich hier lauthals Platz verschafft. Für mehr als einen halben Praktikanten hat es beim Texten dann aber doch nicht gereicht.

Den Rest des Beitrags lesen »

Going back forward

Screen_shot_2011-06-20_at_15

Smashing 2004 Core77 thread via Connie Malamed from Understanding Graphics.

Advice from designers for designers.

Lots of good stuff in here. My personal favorite is by one nobodyspecial.

.. language is a great tool for exploring ideas. Great design begins with asking the right question – getting at the heart of the problem you’re setting out to solve. Refining your design will start with discussions with other students – learn to be articulate, you’ll be amazed at how simply saying out loud what your thinking can cause a quantum leap in your understanding of your work. 

[I have only edited the apostrophes, I swear.]

Destination: Plainsland

Lovely set of fourty plain, simple, minimal typographic logotypes for the EF language schools by Albin Holmqvist.

Via somewhere. Most likely Twitter. Feels like I have been everywhere today in presenting land.

Screen_shot_2011-06-19_at_15

Image credits: Screenshot from Albin Holmqvist’s site.