TEACH & TRAIN

Präsentieren bedeutet, mit Menschen zu sprechen.

Monat: November, 2017

Herzlich Willkommen!

Teach & Train kling vermutlich momentan ein bisschen wie ein Michael-Gerharz-Fan-Girl-Blog. Aber die letzten Wochen waren eben so: Sein Buch, unsere Gespräche, Pläne. Und wie ich auch in meiner Willkommensrede am Mittwoch bei uns an der Hochschule sage: Es ist gut, wenn da ein paar junge, kluge Stimmen sind im Präsentationsland. Das ist leider nicht selbstverständlich. Es wird noch immer viel zu viel gehyped und gebullshitted und mit den falschen Ängsten Geld verdient. Auch wenn Vortrag nichts anderes ist als gesunder Menschenverstand. Und ein wenig Nachdenken darüber, was der andere eigentlich braucht.

Präsentieren bedeutet, mit Menschen zu sprechen.

The Visualization Universe

Visualization Universe.pngOh, wow! The Visualization Universe. Ein Projekt von der wunderbaren Anna Vital von Adioma mit Google News Lab. Zahlen halten die Welt zusammen.Wir verstehen sie nur viel zu oft nicht. We have big data, but still no big picture.

Nach welchen Visualisierungen suchen wir? Und nach welchen am häufigsten? (Gantt-Charts! Wer hätte das gedacht.)

Schöne, längere Zusammenfassung auf Fastcodesign:

“What the search data gives you is the level of honest interest,” Rogers says. “It takes you beyond the echo chamber of social media and you’re seeing what people really care about.”

Story 101

Vorsicht!, sage ich gestern zu den Gründern, weil es ja dort ständig und immer um Storytelling geht. Eine Sammlung von Anekdoten ist lange noch kein Vortrag. Anekdote und Story sind nicht dasselbe. Zahlen können ganz grandiose Geschichten erzählen. Ich muss sie nur verstehen können. Story im Vortrag bedeutet nicht Märchenstunde, sondern nachvollziehbare Struktur und relevante AHA*-Erlebnisse für Ihre Zuhörer.

Ach so!

 *Es war ungeheuer befreiend, in den letzten Tagen in Seminaren und Coachings immer wieder verweisen zu können auf den gerade erschienen AHA-Effekt von Michael Gerharz (Midas-Verlag). Ihnen etwas zum Anfassen hinlegen zu können, nicht das eigene Skript, nicht noch ein Handout, sondern eine Stimme von außen, die ich selber als glaubwürdig und relevant definieren darf. Sie wollen es in der Bibliothek, sie wollen es von mir ausleihen, sie blättern in der Pause drin herum, sie stellen Fragen.

Buch geht noch immer.

4:50

In 5 Minuten sagen, worum es geht, hier in der Präsentationswerkstatt: Egal, wie hoch der Blutzucker gerade ist; egal, was das Leben gerade von einem will. Vortrag heißt immer auch, einfach seinen Job machen. – Danke an Sabri Hasso & Fabio Lo Cacciato (HAWK Fakultät Gestaltung) für ihr freundliches Licht.