TEACH & TRAIN

Präsentieren bedeutet, mit Menschen zu sprechen.

Monat: April, 2016

Ohne Worte. Fast.

1-IMG_4125

Eigentlich wissen Sie, wie guter Vortrag geht. Sie haben auch fast immer alles dafür dabei. Nur nicht immer in der richtigen Reihenfolge.

First loves, last rites

Viele Wege führen zum Ziel. Fast alle meine Wege führen über Keynote. Es atmet sich dort so leicht, wenn es schnell gehen muss; und beim Vortrag sowieso. Warum sich WordPress beim Video ausgerechnet den buckeligen Geier als Startframe aussucht, bleibt hingegen ein Geheimnis.

Cool iris

1-2016-04-20-Business Modelling.jpgWährend ich auf der einen Seite alles entdrahte, entkabele und verhighteche, wird es auf der anderen immer haptischer. Guter Mix. Einziger Mix. – Blaue Redebälle für die Gründerlinge, blaue Zuhörsteine für mich. – Geht auch rot? Rot ist so viel billiger als Blau. – Nein. – Rote Antistressbälle machen per se alles falsch. Es gilt, die nervöse Flatterenergie da vorne zu verwandeln in kühle Spannung. Wolframblau. Bogenschützenblau. – Blau flirrt das Schilf. Eisvogelblau.

Daenerys, my dear #2

2-IMG_3980
Mein Lieblings-Ressourcensatz aus dem Coaching (siehe Novemberposting) endlich mit Bild. – Danke, Noun Project. Danke, Küchentisch.

 

Magical Hour

Magic_Pink_Vorne

Sie haben 20 Minuten Zeit für Ihre Thesis. Fünf für die öffentliche Präsentation. Meistens zehn Minuten für einen Gründer-Pitch. Manchmal aber auch nur drei. 60 Sekunden reichen für eine schnelle Erklärung. Vergessen Sie das mit dem Aufzug. Im Aufzug will man seine Ruhe. 140 Zeichen sind ein Tweet oder ein kurzer Roman. Neun Sekunden ein guter Gedankentakt. Ein Handschlag auch. Was tun Sie mit dieser Zeit? Fakten aneinanderreihen wie Dominosteine? Bis alles in sich zusammenfällt; auch wir?