TEACH & TRAIN

Präsentieren bedeutet, mit Menschen zu sprechen.

#BoschUniHackathon #4

Worst Pitch Ever 2008

Mein Warnschild mit dem schlimmsten Pitch, den ich je gehört habe (2008, NEXT) habe ich dann gar nicht gebraucht. Es reichte, immer wieder zu sagen: Konkret. Konkreter. Noch konkreter. Noch viel konkreter. Wenn ihr ein Feindbild braucht für Musik: Nehmt Helene Fischer. Wenn ihr über Moods redet, dann braucht ihr am Anfang Atmosphäre, keine Fakten. Wenn ihr ein Beispiel braucht für jemanden, der immer den Sitz im Auto verstellt, nehmt eure Mutter, die drei Köpfe kleiner ist als ihr. Das Konkreteste waren dann, glaube ich, Pinkelpausen. Noch konkreter muss es aber nicht werden.

#BoschUniHackathon #3

1-IMG_9347

Schönes Vorher-Nachher-Beispiel: Team RescLaner. (Leider fehlen mir bei allen Teams die Real-Namen, wer das ergänzen mag: Bitte!)

Das Team will Leben retten helfen. Es dauert ein wenig, bis wir von der Featurelist weg und zu den relevanten Zahlen kommen. Aber dann geht es ganz schnell, sie haben gut recherchiert:

Vier Minuten – 40% bessere Rettungschance erklärt sie. Wie viele Leben sind das im besten Fall? 400, sagt sie. Das verstehe ich, das kaufe ich und das würde ich auch crowdfunden. Damit haben wir den Einstieg. Und dazu brauchen wir keine Folie mit dramatischen Fotos oder eine undramatische Tortengrafik. Nur eine schwarze Folie, eine sichere Stimme und präzise Zahlen. »4 Minuten sind 400 Leben. Die könnten wir retten, wenn …«

bosch2015.001

Schade, dass sich das Team zu sehr auf die eigene Absicherung und das Ablesen versteift hat, besonders am Ende.

Loslassen! Auch die eigene Angst.

Visionen muss ich im Kopf haben, nicht auf dem Papier. Trotzdem kann man auch das üben. Gut gelesen ist besser als schlecht frei gesprochen.

2-IMG_9349