Brain Drain
von anketroeder
Ans Licht geholt. Peter Claus Lambrecht, der Präsentationsberater, fasst 2012 auf Deutsch zusammen, was Olivia Mitchell und Chris Atherton ein paar Jahre vorher zum Thema Lernen und (Text-)Folien publiziert hatten. Fazit: Weniger ist mehr. Das wussten wir auch damals schon. Aber es ist immer gut, es genau zu wissen. Warum kleinteilige, überladene Folien nicht funktionieren können. Warum irrelevante Details ablenken. Warum Animationen nur begrenzt sinnvoll sind. Warum cognitive load immer ein Thema ist. Ich schätze beide Frauen sehr: Bei ihnen kann man sicher sein, dass das, was sie tun, wissenschaftlich fundiert ist. Ich bin immer noch stolz, dass Olivia mich 2010 zu einem Gastbeitrag zum Thema Image Traps in ihr Blog eingeladen hat und ich Chris einmal bei der Vorbereitung zu einer Umfrage helfen konnte (Name dropping! Name dropping!) Danke an PCL für die gründliche deutsche Zusammenfassung und Verlinkung der Originalbeiträge. Es ist wichtig, sich das immer wieder klar zu machen: Überfrachtete Folien, zu viel Text, zu viel Wirrwarr und Schnickschack und briefmarkengroße Bildchen sind nachweislich Zeitverschwendung für alle Beteiligten. Significantly so.