TEACH & TRAIN

Präsentieren bedeutet, mit Menschen zu sprechen.

Monat: Oktober, 2015

Back to the desk WS 2015

Die ersten beiden Wochen im Semester arbeiten wir analog. Rund 50 Vorträge in fünf Gruppen.

Nach den ersten zehn Vorträgen ist im Raum fast alles passiert, worum es geht beim Präsentieren. Ab hier wiederholen wir uns, ganz individuell; aber eben auch nicht.

Ich habe für diese ersten Tage/Wochen einen Rahmen, aber keine Struktur. Die Struktur sind die Vorträge, Köpfe und Bäuche.

  • Was geht?
  • Was geht nicht?

Es ist die alte Liste.

  • Ich-ich-ich. Geht nicht.
  • Meine Angst, meine Sorgen. Geht nicht.
  • Ich freue mich darauf, euch zu erzählen, was ich, wie ich …Geht auch nicht.

Ich freue mich auf eure Vorträge! Geht.

Ich habe euch etwas mitgebracht! Geht immer.

Egal, ob es ein geschmiedetes Messer ist, eine Tasche aus einem Gefängnis in Uganda oder die Geschichte vom Vater, der sagte: Lern was Vernünftiges.

Bring Stuff! Macht Vorträge zum Anfassen und zum Verlieben.

Keynote, Line Draw

Off-chart happiness. Keynote hat eine neue Animation: Line Draw. Und ich bin schon nach 48 Stunden sehr verliebt. Wie immer, wenn man verliebt ist, ist es nicht so wichtig, dass alles perfekt ist. [based on >> Kurt Vonnegut, Shape of Stories]

Related Post: Remember V

Remember V?

Kurt Vonneguts wunderbare Formeln für Geschichten muss man mindestens einmal im Jahr neu entdecken.

Schöne moderne grafische Interpretation hier: Wobei der Charme bei Vonnegut eben gerade auch das Kreidig-Verstaubte ist.

Eine weitere grafische Interpretation mit Beispielen für die verschiedenen Formeln bei TED-ed.com.

Related Post: Keynote, Linedraw