In the news

Image

Adobe stellt Voice fürs iPad vor. Ich bin schon nach zwei Tagen sehr verliebt. Kostenloses, schönes, kinderleichtes Geschichtentool mit kinderleichter Aufnahmefunktion und sehr schöner Icon-Library. Mein iPad 2 packt es nur bedingt, ab iPad 3 keine Probleme. Was dabei heraus kommt, sind Flashvideos, die man online stellen kann, die privat oder sein können, die verlinkt und embedded werden können und – innerhalb der Editierumgebung – auch gelöscht werden können. Das geht auch schon mal schnell versehentlich. QED. Es gibt aber auch innerhalb von Voice eine Vollbilddarstellung, so dass man fertige Geschichten auch via Beamer und oder Apple TV zeigen könnte. (Noch nicht getestet.) Es gibt keine Möglichkeit, die Videos auf dem eigenen Rechner zu speichern. Das ist das größte Manko, das ich momentan sehe. Und das Flashformat. Aber das ist schon wieder eine andere Geschichte.

Fazit: Jede Menge  Sternchen. Das wird einiges verändern. Und das Begreifen von Erzählstrukturen kinderleicht machen.

Wunschliste: Mehr Editiermöglichkeiten, Animationen/Einfliegen von Elementen abstellen können, Farben formatieren. Aber manches kommt sicher noch.

AdobeVoices-Structures

###

PowToon stellt Slides vor. Kurz auf Englisch mein erster Eindruck: PowToon is launching yet another PPT-alternative soon, called Slides. First glance is ok, some video editing/trimming seems possible. I am not sure how many more slideshow alternatives we need, I still fervently believe the real work is the human factor, but I am also beginning to feel fervently weary preaching that there is more to talk and life than slides. But then this is before first coffee. If they make it part of the Edu accounts, I may feel so much more enthusiastic. Until then I am, as always, turning down the volume on the promo speak. Your mileage may vary.

Fazit: Nun ja. Es kommt, wie immer drauf an, was einer draus macht.

###

Kleine studentische Liste aus Japan bei Presentation Zen dazu, was eine Präsentation besonders schlecht oder gut macht.

Fazit: Stimmt. Fasst es gut zusammen. Nur das, was einer tatsächlich sagt, wird durch unsere Listen nie abgebildet.

###

Trödersche Sonntagsweisheit: Vorträge und Kartoffeln brauchen selten mehr als 15-20 Minuten. Festkochende brauchen etwas länger. Im Backofen gelten andere Regeln. Kartoffeln sind Nachtschattengewächse. Viele Vorträge auch.

###

Die Nachlese der #rp14 re:publica-Vorträge von letzter Woche hat begonnen. Bereits veröffentlichte Videos hier. Abseits gehörte Sätze zum Sich-Fürchten: »Eine neue Erscheinung waren die zahlreichen animierten gifs in den Präsentationen.« Bitte nicht noch mehr davon. Hatten wir schon mal.