Ach, Sabinchen

Image

Neues Semester, erste Runde Fachvorträge. Mit den Einstiegen tun sie sich noch schwer. Aber das tun Profis auch. Neulich in der Wirtschaftswoche sollte es um das Problem Wasser in Plastikflaschen gehen. Und die Frage, ob es ein Problem ist und für wen. Eingestrickt war der Artikel in eine vollkommen absurde und überlange, klischeebefrachtete Geschichte von Sabine, die mit Dachterrasse lebt, gerne einen Mann dazu hätte, ein Beelitzer-Spargel-Essen plant mit Lachs auf Goldpappe und Himbeeren, erst spät aus der Agentur kommt und … Genau. Spätestens jetzt driften wir weg und ab und weiter. Irgendwann steht Sabine in einer Tiefgarage und schubst Eviankisten mit dem Fuß zum Auto. Später sind die Kisten Aufzugsbremsklötze. Und bremslangsam kommen wir zum Thema. Sie wollen den Artikel nicht wirklich lesen. Aber finden können Sie ihn hier. Wenn Sie lieber etwas anders lesen möchten, versuchen Sie es mit ein paar der handfesten Tipps von Bauen im Bestand dazu, wie man einen Artikel schreibt. Ein guter Vortrag ist ganz ähnlich aufgebaut. Besonders das mit den W-Fragen funktioniert genauso.

Vor allem aber merken Sie sich bitte eins: Wenn der Einstieg länger als das Thema ist, ist es keiner.