TEACH & TRAIN

Präsentieren bedeutet, mit Menschen zu sprechen.

Monat: April, 2013

Animated

Unabhängig davon, ob man findet, Dicksein sei ein Problem oder nicht (und für wen?), ist diese Grafik im Atlantic von heute ein schönes Beispiel dafür, dass Animated Gifs mehr können, als man ihnen oft zutraut. Unter anderem polarisieren. Vielleicht ist das mal einen Versuch in einer Präsentation wert. Es muss ja kein tanzendes Baby oder eine winkende Katze sein. Wie man so was macht, steht hier. Grundsätzliches Problem bei Animated Gifs: Sie loopen, sprich wiederholen sich endlos und erfordern daher in einer Präsentation  gutes Timing und eine gute Choreographie.

Image

Quelle: http://www.theatlantic.com/

[Das Obesity-Gif (Graphics Interchange Format) besteht aus insgesamt 26 Einzelbildern.]

Seit Januar 2013 gibt es Vine. Vine ist so ähnlich wie Animated Gifs, nur anders. Loopende 6-Sekunden-Videos, die man u.a. auf Twitter teilen kann. Mögen muss man weder das eine, noch das andere. Aber vielleicht wissen, dass es so was gibt. Gestern erfolgte die (vermutlich) erste Einstellung, die auf einer Vine-Bewerbung basiert.

Wenn Sie aber erst mal mehr über Gifs erfahren wollen, machen Sie doch eine kleine Zeitreise. Los geht es 1987. Erinnern Sie sich noch?

A Short History of the Gif | Moving the Still from LEGS MEDIA on Vimeo.

»Wir hören die Wörter, die wir lesen

Und deshalb, deshalb, deshalb nützt es nichts, gar nichts, wirklich überhaupt nichts, bei einem Livevortrag auf Textfolien zu setzen. Es sei denn, Sie halten dabei wenigstens den Mund. Oder folientexten nur häppchenweise.

ARTE TV. Wie unser Hirn lesen lernt.
Gerade recht zum Semesteranfang.

Erstausstrahlung:
Do, 21. März 2013, 22:15

Letzter Ausstrahlungstermin:
Donnerstag, 11. April 2013, 11:10

Sketchnotes

1-2013-04-042

Die Kunst der Präsentation auf der einen Seite. Und auf der anderen Seite das vergebliche Bemühen, eine Präsentation live festzuhalten. Nächste Woche geht es wieder los. Beobachten, erkennen, verbessern, scribblen, zeichnen, bewerten, einordnen, helfen, seufzen, lächeln … Und wie jedes Semester wünsche ich mir einen Live-Iconsatz. Aber im Grunde hat man sich den ja schon zugelegt. Es wiederholt sich alles. Immer wieder. Wir sind uns ähnlicher als wir denken, alle, beim Präsentieren.

Schöner Trend (im Netz) für das Festhalten danach:

http://sketchnotearmy.com/