Erste Ergebnisse: Color, sound, and proof
von anketroeder
Es geht um dichroitische Filter. Kennen Sie nicht? Macht nichts. Die mitgebrachten Beispiele machen sehr schnell deutlich, wie die Wissenschaft hinter den Interferenzen aussieht. Ach, kennen Sie auf einmal doch? Vom Rockkonzert? Vom letzten Berlinbesuch? Gut. Das dachten wir uns schon. Aber wissen Sie auch, wie das Ganze funktioniert?
Hier mal eine Animation dazu. Animationen helfen nicht immer, aber manchmal helfen sie eben doch, sich etwas vorzustellen.
Einfache Animationen erstellen Sie selber in PPT oder Keynote oder auf dem iPad mit einer der vielen Animationsapps.
Hochwertige Animationen lassen Sie besser von Profis machen, das spart Zeit.
Das beste Animationswerkzeug in der Prüfung aber sind wie so oft unsere Hände. Kippen, drehen, staunen. Vor die Kamera halten, vor Weiß halten, gegen das Licht halten. Spielend begreifen.
Darum geht es, wenn ich predige:
Bring Stuff.
Solche spielerischen Bewegungen können Sie auch mit einer preiswerten Kamera selber abfilmen. Schon haben Sie Ihre Animation. Muss ja nicht immer Vine sein. Obwohl auch das kommen wird.